2 Holzbauten, 3 Geschosse, 156 Zimmer, 624 Betten und 1 Gesamtleister
In den beiden dreigeschossigen Holzpavillons in Schwarzsee werden künftig Zivildienstleistende und Teilnehmer des Sportförderungsprogramms Jugend+Sport übernachten. Der Campus besteht aus einem kostenoptimierten Systembau mit unzähligen Wiederholungen. Angefangen beim einzelnen Zimmer bis hin zum vorgefertigten Holzstuhl, alles wurde von schaerholzbau im Elementwerk sowie in der Schreinerei produziert.
Optimierter Systembau
Als Gesamtleister konnte schaerholzbau sein Know-how einbringen und mit seiner Werkgruppe planen und ausführen. Sämtliche Wand-, Boden und Deckenelemente wurden in Altbüron vorfabriziert. Ein grosser Teil der Gebäudetechnik wurde bereits im Werk eingebaut. Dieser hohe Vorfertigungsgrad macht die Montage einfach, rationell und zeitsparend – ein entscheidender Vorteil bei einer gesamten Geschossfläche von knapp 7000 Quadratmetern. In nur drei Wochen konnten die Gebäude aufgerichtet werden.
Neue Brandschutzvorschriften – neue Möglichkeiten
Die Anwendung der neuen Brandschutzvorschriften ermöglichte es, durch und durch mit dem Werkstoff Holz zu arbeiten. Demnach konnten sämtliche Innenwände der 156 Zimmer mit sichtbaren Dreischichtplatten sowie die Fluchttreppen in massiver Eiche ausgeführt werden. Die Fassade aus einer vertikalen Weisstannenschalung stammt aus der Region Schwarzsee – ein ganz und gar einheimisches Gesicht.
Bauherr: Staat Freiburg Hochbauamt HBA
Architektur: 0815 Architekten FH BSA SIA, Freiburg
Baujahr: 2015/2016
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Hansueli Schärer