Mehr Platz für mehr Schüler
Das gemeinsame Projekt von schaerholzbau und hummburkart architekten gewann den Gesamtleistungswettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage in Hausen. Ausschlaggebend waren unter anderem der ökologisch und ökonomisch bewusste Umgang mit Ressourcen. Zwei unterschiedlich ausgebildete Fassadenelemente, angeordnet in umlaufenden horizontalen Bändern, prägen die Erscheinung des Holzbaus. Die mit Schlemmfarbe behandelten Fassadenelemente aus Fichte/Tanne geben der lebendigen Aussenhaut zusätzliche Tiefe. Die zellulose-gedämmten, vorfabrizierten Holzbauelemente ermöglichen eine kurze Bauzeit und eine energetisch optimierte Bauweise.
Weiche Schale, harter Kern
Der Treppenhauskern in lasiertem Beton ist Erschliessung, Tragwerk und Brandschutz zugleich. Fassade, Innenwände und Decken sind in Holzbauweise erstellt. Somit dominiert der Holzbau die 17 Unterrichts- und Arbeitsräumen mit dezent gesetzten Abschlüssen aus massiver Eiche. Für eine angenehme Raumatmosphäre sorgen die holzverkleideten Akustikdecken. Schränke, Garderoben, Bänke und Treppengeländer ergänzen die Gestaltungsweise – sämtliche Innenausbauten fertigte die Schreinerei von schaerholzbau in massiver Eiche.
Bauherr: Gemeinde Hausen
Architektur: hummburkart architekten, Luzern
Baujahr: 2015
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Daniel Sutter