Eine Herausforderung an die Statik
schaerholzbau gewann zusammen mit dem Architekturbüro Blum und Grossenbacher den Gesamtleistungswettbewerb für die Doppelturnhalle in Wolfhausen/Bubikon ZH und realisierte das Projekt mit der Werkgruppe und unter der Begleitung von Balz Hausenbaur. Die Jury überzeugte nebst der Holzelementbauweise die Kombination aus schlichter Architektursprache, optimierter Gebäudestatik, ökologischen Aspekten und die Auswahl von weitgehend natürlichen Baustoffen – und nicht zuletzt die kostenoptimierte und statisch überzeugende Lösung.
Im Innern setzt Holz wichtige Akzente und lässt die Halle hochwertig und warm wirken. Die Akustikdecke der Halle ist mit einer offenen, weiss lasierten Tannenschalung verkleidet. Die Prallschutzwände sind in geölter Eiche ausgeführt und dienen zusätzlich der Raumakustik. In den Umkleideräumen wird das Materialkonzept mit Sitzbänken und Garderobenbrettern aus massivem Eichenholz fortgeführt. Die farbigen Bodenbeläge bilden den Kontrast zum Holz und bringen eine frische Note in die Innenräume.
«Es gab viel zu bereden – von der Projektentwicklung über die Erfüllung von Auflagen, lösen von unvorhergesehenen Problemen bis hin zur Präzisierung der Materialisierung und dem Einfliessenlassen von Wünschen. Stets wurde dabei offen diskutiert und der Konsens gesucht. Trotzdem machte sich jeder stark für seine Anliegen. schaerholzbau ermöglichte der Baukommission dabei weitreichendes Mitspracherecht. Die Stimmung war nie gehässig, im Gegenteil, immer mit Humor gespickt – selbst bei so schwierigen Themen wie der Farbgebung. So geht man gerne an eine Sitzung.»
Balz Hausenbaur, dipl. Architekt ETH SIA, Wetzikon, Bauherrenvertreter beim Projekt Doppelturnhalle Wolfhausen
Bauherr: Schulgemeinde Bubikon
Architektur: Blum und Grossenbacher Architekten AG, Langenthal
Baujahr: 2014/2015
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Daniel Sutter