Ein Haus unter Bäumen
Als Ersatz für eine 2009 abgebrannten Forsthütte lies die Gemeinde Rüschlikon drei junge einheimische Architekten zu einem Wettbewerb für einen Ersatzneubau antreten. Diesen gewann Roger Gerber mit seinem von Schwedischen Kirchen inspirierten Entwurf. schaerholzbau unterstützte tatkräftig die Umsetzung des Entwurfs. Die Holzbauelemente für die tragenden Innen- und Aussenwände sowie die Decken und Dachelemente wurden bei schaerholzbau vorfabriziert und raumseitig mit einer Weisstannenschalung versehen.
Die Fassade besteht aus sägerohem Fichtentäfer, das zum Schutz mit schwarzem Nadelholzteer gestrichen wurde. Diese traditionelle Behandlungsmethode ist ebenfalls von Skandinavien inspiriert und macht das Holz sehr alterungsbeständig. Das steile Satteldach verleiht dem Gebäude seinen einzigartigen Charakter und lässt es optisch gegen den Himmel wachsen, genau so wie die umliegenden Bäume.
Weisstanne und Eiche
Die gesamte Forsthütte ist innen mit hochwertigem, unbehandeltem Weisstannentäfer verkleidet. Die Treppe und Böden im Obergeschoss sind in massiver, geölter Eiche ausgeführt. Die Eiche ist mit Steinöl behandelt, welches mit einer geringen Menge weissem Farbpigment versehen wurde. Eine Feuerstelle, dessen Rauchrohr über die gesamte Höhe sichtbar bis zum Dach läuft, akzentuiert den Gemeinschaftsraum zusätzlich und lässt den asymetrisch zulaufenden Raum in die Höhe streben.
Bauherr: Gemeinde Rüschlikon
Architektur: Roger Gerber Architekt ETH/SIA, Zürich
Baujahr: 2012
schaerholzbau: Holzbau
Fotografie: Lorenz Cugini
Auszeichnung: best architects 17