Es gehört zur Unternehmensphilosophie von schaerholzbau, Bestehendes zu hinterfragen und innovativen Lösungen zum Durchbruch zu verhelfen. Das neuste Beispiel ist die Klimatechnologie. Mit dem Klimakonvektor und der Verbundlüftung bietet schaerholzbau eine clevere wie energetisch nachhaltige Lösung, um Gebäude mit möglichst wenig Energieaufwand zu heizen, zu kühlen und zu lüften.
Der Klimakonvektor von schaerholzbau, gekoppelt mit einer Wärmepumpe, erzielt erstaunlichen Resultaten. Das System ist sehr energieeffizient und ermöglicht im Sommer und im Winter in den Räumen eine angepasste und konstant angenehme Temperatur.
Der Klimakonvektor
Wenig Energie – viel Komfort
Wenn es um das Thema Heizen und Kühlen geht, hat schaerholzbau mit dem Klimakonvektor eine einfache und nachhaltige Lösung zur Hand. Sie sorgt mit minimalstem Energiebedarf in jeder Jahreszeit für ein behagliches Raumklima. In Kombination mit jeder Wärmepumpe, die heizen und kühlen kann, ist das Klimakonvektor-System sowohl von der Energiebilanz her als auch wirtschaftlich interessant. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit des Geräts kann ein Raum mit sehr geringen Temperaturdifferenzen wärmer oder kühler gehalten werden. Nutzer profitieren von einem hohen Klimakomfort, und der Energiebedarf ist erst noch geringer als bei konventionellen Heiz- und Kühlsystemen. Ganz nach dem Credo – so wenig Energie wie nötig, so viel Komfort wie möglich. Das System arbeitet lautlos, es gibt keine Zugluft. Der Einbau ist sowohl in bestehenden Gebäuden als auch bei Neubauten unkompliziert. Mehr erfahren in unserer Broschüre.
Einbautypen Klimakonvektoren
Der Klimakonvektor kann optimal unter Brüstungen oder in Schrankfronten eingebaut werden und bleibt bis auf ein paar Schlitze unsichtbar. Gerade bei Holzbauten sind die Gestaltungsmöglichkeiten zahlreich, um den Klimakonvektor in das Raumdesign zu integrieren. Die Geräte können nach den Wünschen des Architekten und der Bauherren für jedes Gebäude individuell geplant werden. Klimakonvektoren lassen sich dezent in Innenausbauten unterbringen und entfalten ihre Wirkung im ganzen Raum. Ob in Küchenzeilen, Wandverkleidungen, Schränken oder Regalen.
12 gute Gründe
Von A bis Z begleitet – die Vorteile voll ausgenutzt
Es gibt viele gute Gründe für das Klimasystem von schaerholzbau. Es ist energetisch nachhaltig und hat auch planerische und bauliche Vorteile. schaerholzbau begleitet die Architekten und Fachplaner vom ersten Entwurf bis zum fertigen Bauwerk gemäss SIA. Die Spezialisten von schaerholzbau berechnen den Bedarf, optimieren die Geräte und sorgen dafür, dass im Betrieb alle Komponenten des Klimasystems sauber und effizient arbeiten.
Verbundlüftung
Zentral statt verstreut– ein ausgeklügeltes Konzept sorgt für frische Luft
Während bei der konventionellen Lüftung jeder Raum einer Wohnung oder eines Bürogebäudes mit Frischluft und den entsprechenden Luftleitungen versorgt wird, reicht bei der Verbundlüftung eine zentrale Quelle, die sich in der Regel im Korridor befindet. Von dort aus werden alle Räume mit Frischluft versorgt – ohne Zuluftrohre.
Die Verbundlüftung beruht auf der Erfahrung, dass sich die Luft in Gebäudebereichen mit mehreren Räumen gut verteilt, wenn die Türen offen stehen. Um diese Verteilung auch bei geschlossenen Türen zu erreichen, wird der Luftkreislauf durch kleine, nicht hörbare Ventilatoren unterstützt, die zum Beispiel im oberen Bereich der Türe unsichtbar eingebaut werden. Das spart Arbeit, Material und Raum, da entschieden weniger Installationen notwendig sind. Mehr erfahren Sie in unserer Broschüre.
Einbautypen Verbundlüftung
Wenn der Korridor mit dem Raum zusammenspielt
Ein klarer Vorteil der Verbundlüftung ist, dass nur so viel Frischluft eingeblasen wird, wie für das Wohlbefinden der anwesenden Personen benötigt wird. Sie tritt nur bei geschlossenen Türen in Aktion oder wenn sie bei starker Personenbelegung durch ein CO2-Messgerät aktiviert wird. Dadurch muss im Vergleich zu konventionellen Lüftungssystemen deutlich weniger Luft zugeführt und umgewälzt werden. Es erübrigen sich grosse Monoblöcke, die für jeden Raum enorme Mengen an Luft aufbereiten.
Ansprechpartner Klimatechnologie
Falls Sie weitere Fragen haben oder Auskünfte benötigen, steht Ihnen Christof Höltschi / 062 917 70 28 zu Ihrer Verfügung.